Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WM Baku: Luftgewehr Mixed Team in Medaillennähe

Ringgleich mit Rang drei und vier belegten Pribitzer und Strempfl Rang fünf © Margit Melmer, ÖSB
Ringgleich mit Rang drei und vier belegten Pribitzer und Strempfl Rang fünf © Margit Melmer, ÖSB

Auch am zweiten Tag der ISSF Weltmeisterschaft Baku kam das ÖSB-Team mit dem fünften Platz durch Pribitzer/Strempfl im Luftgewehr Mixed Team in unmittelbare Nähe des Finales und einer Chance auf eine Medaille. Steiner/Zechmeister gingen als TitelverteidigerInnen in das Luftpistole Mixed Team und erreichten Rang 24.

10m Air Rifle Mixed Team

77 gemischte Teams, also 154 SchützInnen, machte das WM-StarterInnenfeld des Mixed-Team-Bewerbs mit dem Luftgewehr aus. Darunter befanden sich mit den Paarungen Marlene Pribitzer (V) und Martin Strempfl (ST) sowie Olivia Hofmann (T) und Alexander Schmirl (NÖ) zwei österreichische Mannschaften.

Sensationell startete Team AUT 1 in den 30 Schuss je SchützIn umfassenden Bewerb. Marlene Pribitzer und Martin Strempfl schossen sich mit ihrer ersten Serie mit einem Weltklasseresultat von 211,1 Ringen an die zweite Position der gesamten Konkurrenz. Die beiden ließen 209,6 und 210,7 folgen und schlossen den Grunddurchgang mit einem hervorragenden Ergebnis von 631,4 Ringen ab. Pribitzer steuerte 315,1 und Strempfl 316,3 Ringe bei.

Noch knapper als gestern bei Sylvia Steiner fiel die Entscheidung heute für die erste österreichische Mannschaft in dieser Disziplin aus: Ringgleich kämpfte Team Austria 1 mit Team France 1 und Team Israel 1 um die Qualifikation für das Match um Bronze. Da Israel und Frankreich eine höhere letzte Serie aufzuweisen hatten, mussten sich Pribitzer und Strempfl mit Rang fünf zufriedengeben. Israel als Dritter der Qualifikation und Frankreich als Vierter kamen ins Bronzemedaillenmatch.

Rang fünf ist ein großartiges Resultat bei einer Weltmeisterschaft in diesem olympischen Bewerb, jedoch leider undenkbar knapp an einer Medaille vorbei. Auch auf das Topresultat dieses Grunddurchgangs, erzielt von China 1, das letztendlich auch den Titel holte, fehlten den ÖsterreicherInnen lediglich 1,3 Ringe.

Die zweite österreichische Mannschaft mit Alexander Schmirl (313,0) und Olivia Hofmann (311,8) erreichte mit gemeinsam 624,8 Ringen den 43. Platz.

Marlene Pribitzer: „Mit unserer Teamleistung bin ich sehr, sehr zufrieden – auf Martin kann man sich einfach immer verlassen. Der fünfte Platz bei einer WM ist schon richtig cool. Wir haben zwar ganz knapp das Finale verpasst, aber irgendwann wird es klappen.“

Martin Strempfl: „Bei einer Weltmeisterschaft, wo die besten am Start sind, sind die Entscheidungen immer knapp – davon sind wir ausgegangen. Wir können mit unserem Wettkampf sehr zufrieden sein. Diesmal hat uns vielleicht das letzte Quäntchen Glück gefehlt, aber es wird noch einige Chancen geben.“

10m Air Pistol Mixed Team

Als Duo haben sich die beiden aktuell besten österreichischen LuftpistolenschützInnen Sylvia Steiner (S) und Richard Zechmeister (B) bereits eindrucksvoll bewiesen. Nach ihrem Sieg im Luftpistole Mixed Team bei der WM 2022 in Kairo gingen die beiden heute in Baku als TitelverteidigerInnen ins Rennen.

Solide schossen Steiner und Zechmeister bei ihrem zweiten Einsatz bei dieser Weltmeisterschaft. Mit 289 Ringen von Steiner und 285 von Zechmeister kam Team Österreich auf gemeinsam 574 Ringe – ein Ergebnis, das sie mit fünf weiteren Teams teilten. Im Ranking bedeutete dies Platz 24 von insgesamt 65 Teams am Start.

Die Marke zur Qualifikation zum Match um Bronze lag bei 580 Ringen. Am besten gelang der Grunddurchgang dem Team Indien 2, das 583 Ringe auf die Scheibe brachte.

Das österreichische Duo Steiner/Zechmeister im Luftpistole Mixed Team © Margit Melmer, ÖSB
Das österreichische Duo Steiner/Zechmeister im Luftpistole Mixed Team © Margit Melmer, ÖSB

Ausblick

Morgen wird es in Baku erneut spannend für das österreichische Team: In den Luftgewehr-Einzelbewerben werden sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern jeweils vier Olympiaquotenplätze für Paris 2024 vergeben.

Downloads

ISSF World Championship Baku - 10m Air Rifle Mixed Team Quali Results
ISSF World Championship Baku - 10m Air Pistol Mixed Team Quali Results
ISSF World Championship Baku - Ergebnisse ÖSB-Team Stand 18.08.2023

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]