Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

MLAIC Grand Prix Eisenstadt

Wilfried Schöpf (li.) im Bewerb Tanegashima © Robert Szuppin
Wilfried Schöpf (li.) im Bewerb Tanegashima © Robert Szuppin

Vom 27.05. bis 29.05.2022 wurde nach zweijähriger Coroona-bedingter Pause wieder der MLAIC Grand Prix Austria in Eisenstadt ausgetragen.

108 SchützInnen aus 6 Nationen fanden den Weg ins Burgenland. Diese 108 SchützInnen führten 606 Starts durch. An den Wettkampftagen präsentierte sich das Burgenland von seiner schönsten Seite. Es herrschten optimale Bedingungen für die SchützInnen und der Regen wartete bis nach dem letzten Durchgang.

Bei den Kurzwaffen holte sich Stefan Ernst (SVK) mit 96 Ringen den Grand-Prix-Sieg im Bewerb Colt. Christian Winterer (AUT) erzielte im Bewerb Mariette 95 Ringe und durfte sich über den Sieg freuen. Im Bewerb Cominazzo O/R sicherte sich Stanislav Hromada (CZE) mit 93 Ringen Gold. Vladimir Karel (SVK) durfte sich mit 94 Ringen im Bewerb Kuchenreuter Original Grand-Prix-Sieger nennen. Im Bewerb Kuchenreuter Replika gewann Eduard Zsiga (SVK) mit 97 Ringen. Stepan Kopecek (CZE) erzielte 93 Ringe im Bewerb Tanzutsu O/R und übernham damit die Führung. Im Bewerb Donald Malson Original (Revolver Original 50 Meter) holte sich Andreas Holdener (SUI) mit 79 Ringen den Sieg. Christina Gadringer (AUT) war im Bewerb Donald Malson Replika mit 81 Ringen siegreich. Im Bewerb Remington Replika holte sich Christian Winterer (AUT) mit 169 Ringen seinen zweiten Grand-Prix-Sieg. Andreas Holdener (SUI) erzielte im Bewerb Remington Original 171 Ringe und holte sich damit ebenfalls seinen zwieten Sieg.

Bei den Langwaffen gewann Alfred Bailer (GER) mit 91 Ringen im Bewerb Miquelet O/R. Im Bewerb Tanegashima O/R holte sich Michael Sturm (GER) mit 99 Ringen die erste von vier Goldenen. Die zweite gewann er im Bewerb Hizadai O/R mit ebenfalls 99 Ringen. Andreas Gassner (AUT) erzielte 97 Ringe im Bewerb Vetterli Original und durfte sich damit ebenfalls in die Siegerliste eintragen. Im Bewerb Vetterli Replika gewann wieder Sturm (100 Ringe) und ebenso im Bewerb Pennsylvania O/R (98 Ringe). Martin Zurek (CZE) erzielte im Bewerb Lamarmora O/R 96 Ringe und steig damit als Erster aufs Siegespodest. Im Bewerb Whitworth O/R sicherte sich Günter Kunz (GER) mit 98 Ringen den Sieg. Im Damenbewerb Walkyrie O/R konnte sich Christina Gadringer (AUT) mit 79 Ringen gegen die Konkurrentinnen durchsetzen. Helmut Hinrichs (GER) erzielte 96 Ringe im Bewerb Minie O/R und wurde damit Grand-Prix-Sieger dieser Disziplin. Zum Abschluss konnte Andreas Gassner im Bewerb Maximilian O/R mit 89 Ringen ein weiteres Mal Gold erringen.

„Ich möchte allen TeilnehmerInnen zur erbrachten Leistung gratulieren. Bei allen HelferInnen möchte ich mich bedanken, denn ohne die Arbeit der Freiwilligen wäre es nicht möglich, eine solche Veranstaltung durchzuführen“, so BSPL Robert Szuppin.

Downloads

MLAIC Grand Prix Austria Eisenstadt Results

Neuigkeiten vom ÖSB

13.09.2023 – Gewehr, Pistole, Vorderlader

Tag des Sports 2023

Die größte Open-Air-Sportveranstaltung Österreichs, der Tag des Sports am Wiener Prater, steht unmittelbar bevor.
24.07.2023 – Vorderlader

ÖM Vorderlader Wurfscheibe in Großglobnitz

Von 8. bis 9. Juli 2023 wurde in Großglobnitz (NÖ) die Österreichische Meisterschaft Vorderlader Wurfscheibe ausgetragen. Bei sehr guten Bedingungen fanden sich an beiden Tagen je zwölf SchützInnen […]
19.06.2023 – Vorderlader

ÖSTM & ÖM Vorderlader Kugel Bad Zell

Die Österreichische Staatsmeisterschaft und Meisterschaft in der Sparte Vorderlader Kugel wurde von 2. bis 3. Juni in Bad Zell (OÖ) ausgetragen. Dabei wurden von Österreichs TopschützInnen der unterschiedlichen […]
29.11.2022 – Armbrust, Gewehr, Laufende Scheibe, Pistole, Vorderlader

Anerkannte Staatsmeisterschaftsbewerbe 2023

Über drei neue von der Bundes-Sportorganisation Sport Austria als Staatsmeisterschaft gewertete Bewerbe darf sich die Sparte Sportschießen im Jahr 2023 freuen.