Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Spezifizierung der aktuellen Verordnung für den Schießsport

Die seit Montag, den 15. März 2021, gültige neue COVID-Verordnung bedeutet eine Lockerung des Trainings auf Outdoor-Schießständen unter gewissen Auflagen, wobei hinsichtlich der erlaubten Personenanzahl zwischen unter und über 18-jährigen SportlerInnen unterschieden wird.

Wie bereits von Seiten des ÖSB im April 2020 mit dem Sportministerium abgeklärt, kann weiterhin davon ausgegangen werden, dass unter dem Begriff „Outdoor-Anlage“ eine „nicht allseits umbaute Anlage“ zu verstehen ist. Teilüberdachte Anlagen (z.B. Kleinkaliberstände, 50m-, 100m-, 25m-Stände, etc.) können aus Sicht des ÖSB daher als Outdoor-Schießstätten bewertet werden.

Ein Gruppentraining ist mit den im Neuigkeiten-Beitrag vom 13. März angeführten Auflagen für unter 18-Jährige auf diesen definierten Outdoor-Schießstätten möglich. Für Indoor-Anlagen besteht nach wie vor ein Betretungsverbot (ausgenommen definierte SpitzensportlerInnen).

Für alle über 18-Jährigen ist das Benutzen einer Outdoor-Sportanlage unter den im Neuigkeiten-Beitrag vom 13. März angeführten Auflagen (siehe „Allgemeine Änderungen“ und FAQ Coronakrise von Sport Austria) möglich. Veranstaltungen und geplante Zusammenkünfte (außer Personen aus dem gemeinsamen Haushalt, LebenspartnerIn, einzelne Angehörige bzw. einzelne Bezugspersonen und maximal vier Personen, wobei diese nur aus zwei verschiedenen Haushalten stammen dürfen, zuzüglich deren minderjähriger Kinder oder Minderjähriger) sind jedoch nur, um Sport zu betreiben, nur mit max. zehn Personen, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben, zuzüglich zwei volljähriger Betreuungsperson zwischen 6 und 20 Uhr, mit zwei Metern Abstand, outdoor erlaubt. Dabei ist ein Präventionskonzept notwendig. Für den Spitzensport gelten gesonderte Regelungen.

Der jeweilige Schießstandbetreiber ist für den sicheren Betrieb des Schießstandes allein verantwortlich. Dies inkludiert die Beachtung und Einhaltung aller jeweils aktuell gültigen nationalen und regionalen Rechtsvorschriften, insbesondere auch jener, die im Zusammenhang mit der SARS-Covid-19-Pandemie ergangen sind und gegebenenfalls noch ergehen.

Das Land Vorarlberg entwickelte aufgrund der Infektionslage eigene Maßnahmen, die sich vom Rest Österreichs unterscheiden.

Weitere Informationen

Neuigkeiten vom ÖSB

14.07.2025 – Gewehr

EYOF Skopje: Ankündigung

Sportschießen wird heuer zum ersten Mal Teil des Sportprogrammes des European Youth Olympic Festivals, das 2025 von 20. bis 26. Juli in Skopje stattfinden wird, sein. Mit Johannes […]
14.07.2025 – Bundesliga

Bundesliga: Terminverschiebung 3. Hauptrunde

Aufgrund einer Terminkollision für die an der Bundesliga teilnehmenden ÖSB-AthletInnen der Allgemeinen Klasse wurde die Austragung der 3. Hauptrunde der Österreichischen Bundesliga für Luftgewehr und Luftpistole von 13./14. […]
14.07.2025

Shooting Hopes Pilsen 2025

Einige österreichische NachwuchsschützInnen mit Gewehr und Pistole nahmen an der 33. Ausgabe des internationalen Vergleichs „Shooting Hopes“ im tschechischen Pilsen teil. Dort konnten sich die Gewehrjunioren von 9. […]
10.07.2025 – Gewehr

EYOF Skopje: ÖOC Kick-Off-Event

Zum ÖOC-Kick-off-Event für das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje (MKD) traf sich die österreichische Delegation am 9. und 10. Juli in Spital am Pyhrn zur Einkleidung, […]
10.07.2025 – Sportliches Großkaliber Pistole

Hitzeschlacht bei der ÖM PPC1500 in Wien

Der Sportschützen-Landesverband Wien war heuer erstmals Austragender der ÖM PPC1500. Von 3. bis 5. Juli lud man beim HSV Stammersdorf und beim SSV Kellerberg zum Bewerb.
30.06.2025 – Vorderlader

ÖSTM & ÖM Vorderlader Kugel Bad Zell

Von 27. bis 28. Juni 2025 wurde in Bad Zell (OÖ) die Österreichische Staatsmeisterschaft und Meisterschaft im Vorderladerschießen ausgetragen. 88 SchützInnen aus sieben Bundesländern absolvierten an diesen zwei […]