Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

EM-Qualifikation für Kleinkalibergewehr in Innsbruck

Die besten SportschützInnen Österreichs machen sich bereit für ihren ersten reellen Auftritt seit inzwischen langen 13 Monaten Wettkampfpause auf internationalem Niveau. Von 8. bis 11. April wird im Bundesleistungszentrum Innsbruck/Arzl die nationale EM-Ausscheidung für die Kleinkalibergewehrbewerbe ausgtragen.

 

Große Europameisterschaft in Osijek

Bei der Europameisterschaft von 20. Mai bis 6. Juni im kroatischen Osijek, dem ersten internationalen Großevent seit Ausbruch der Corona-Pandmie, geht es für das ÖSB-Team um Titel und Medaillen. Und dies nicht nur in den Kleinkaliber-, sondern auch in den Luftdruckbewerben, da die verschobene EM für Luftdruckwaffen ebenfalls in diesem Rahmen stattfinden soll. Das österreichische EM-Team in den Luftdruckbewerben wurde bereits im Januar in Innsbruck/Arzl (Luftgewehr) und Hallein/Rif (Luftpistole) bestimmt. Die EM-Ausscheidung für Pistole wird über die Leistungen bei den jüngsten internen und kleineren externen Vergleichen ermittelt. Die KleinkalibergewehrschützInnen hingegen treffen sich von 8. bis 11. April in Innsbruck/Arzl für die ÖSB-interne Qualifikation.

 

Start zum Countdown für die Spiele in Tokio

Auf dem Weg nach Tokio bildet die EM-Ausscheidung den Startschuss zum Countdown. Jene AthletInnen der Allgemeinen Klassen, die die Qualifikation erfolgreich meistern, bekommen die Chance, in Osijek einen der letzten Olympiaquotenplätze zu erzielen. Zu vergeben sind bei diesem Großevent zehn Quotenplätze, wobei für die österreichische Mannschaft rein rechnerisch noch jeweils ein Platz in Luftgewehr Männer, KK-Dreistellungsmatch Männer, Luftpistole Männer, Schnellfeuerpistole Männer, KK-Dreistellungsmatch Frauen, Luftpistole Frauen und 25m-Pistole Frauen sowie zwei Plätze im Luftgewehr Frauen möglich wären. Das Team arbeitete in den vergangenen Wochen und Monaten hart an der Erreichung dieses (Zwischen-)Ziels und hat für die Europameisterschaft sowohl im Pistolen-, als auch im Gewehrbereich noch mindestens einen Olympiaquotenplatz im Visier.

Weterführende Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.