Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Rio: Die Mixed-Team-Bewerbe

Marlene Pribitzer und Martin Strempfl (mittleres Team) © Margit Melmer, ÖSB
Marlene Pribitzer und Martin Strempfl (mittleres Team) © Margit Melmer, ÖSB

Mit tollen Ergebnissen konnten die ÖSB-AthletInnen auch am zweiten Tag des ISSF WC Rio in den Mixed-Team-Bewerben aufzeigen: Pribitzer/Strempfl wurden als bestes Luftgewehr-Duo Siebte, Steiner/Zechmeister belegten mit der Luftpistole Rang zehn.

10m Air Rifle Mixed Team

Ein beachtliches StarterInnenfeld von 42 Mixed Teams ging mit dem Luftgewehr ins Rennen. Zwei Duos kamen aus Österreich. Mit 315,7 Ringen gehörte Martin Strempfl zu den besten dieses Vergleichs. Ergänzt mit 312,7 von Marlene Pribitzer kam Team AUT 1 auf gemeinsam 628,4 Ringe und landete damit auf dem tollen siebten Rang. 1,2 Ringe fehlten den beiden dabei für die Qualifikation zum Match um Bronze. Auf den 17. Platz kamen Olivia Hofmann (314,1) und Alexander Schmirl (311,3) mit gesamt 625,4 Ringen. 630,4 Ringe waren heute die Qualifikationsbestmarke, erzielt von Ungarn 1.

Hart umkämpft waren die beiden folgenden Medalmatches um Gold und Bronze. Es siegte Israel vor Norwegen (16:14) und Deutschland (16:12 gegen Ungarn).

10m Air Pistol Mixed Team

Gemeinsam ging das Weltmeister-Duo Steiner/Zechmeister – sie holten den Titel bei der WM 2022 in Kairo – im Bewerb Luftpistole Mixed Team an den Start. Dabei schossen die beiden heute auf relativ ähnlichem Niveau: Sylvia Steiner brachte 288 Ringe auf die Scheibe, Richard Zechmeister 286. Das Gesamtergebnis von 574 Ringen bedeutete Rang zehn in dieser Weltcup-Konkurrenz.

27 Mannschaften waren an den Start gegangen. Die Grunddurchgangsbestleistung kam von Team Serbien mit 580 Ringen. Lediglich ein Ring weniger war bereits für die Qualifikation zum Match um Bronze erforderlich.

Sylvia Steiner und Richard Zechmeister (linkes Team) als Mixed Team mit der Luftpistole © Margit Melmer, ÖSB
Sylvia Steiner und Richard Zechmeister (linkes Team) als Mixed Team mit der Luftpistole © Margit Melmer, ÖSB

Ausblick

Morgen geht es in Rio weiter mit den Luftgewehr-Einzelbewerben.

Downloads

ISSF WC Rio de Janeiro - 10m Air Rifle Mixed Team Quali Ergebnisse
ISSF WC Rio de Janeiro - 10m Air Pistol Mixed Team Quali Ergebnisse

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]