Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Baku: Ungerank Siebte und Grunddurchgangsführung für Steiner

Nina Christen (SUI) und Nadine Ungerank (v.l.) im Finale © Tobias Mair, ÖSB
Nina Christen (SUI) und Nadine Ungerank (v.l.) im Finale © Tobias Mair, ÖSB

Äußerst erfolgreich verlief der heutige Wettkampftag für das ÖSB-Team in Baku. Nadine Ungerank belegte im Finale des KK-Dreistellungsmatches den siebten Platz und Sylvia Steiner trumpfte mit der Grunddurchgangsführung im Bewerb 25m-Pistole auf.

50m Rifle 3 Positions Women Final

Nadine Ungerank stand in ihrer bisherigen Schießsportkarriere einmal in einem Einzel-Weltcupfinale: 2017 holte sie in Gabala im KK-Dreistellungsmatch Silber. Heute, sieben Jahre später, gelang der Tirolerin sensationeller Weise wieder ein Finalerfolg. Dabei hatte Ungerank in der jüngeren Vergangenheit bereits des Öfteren gezeigt, dass sie im KK-Dreistellungsmatch durchaus zu den internationalen Topschützinnen zu zählen ist, so u.a. mit ihrem achten Platz bei der WM in Kairo 2022.

Nach ihrer gestrigen Finalqualifikation inklusive dem neuen Österreichischen Rekord von 591 Ringen trat die 28-Jährige heute im Finale an. Das Kniend, in dem drei Fünf-Schuss-Serien zu absolvieren waren, beendete Ungerank als Siebte der acht Finalistinnen. Auch im Liegend behielt sie ihre Position und beendete ihren Finaleinsatz nach zwei Stehend-Serien mit dem siebten Rang. Es siegte Anna Janssen (GER) mit 467,2 Ringen vor Nina Christen (SUI) und Jiayu Han (CHN).

25m Pistol Women

Den zweiten 25m-Pistole-Bewerb bei diesem Weltcup absolvierten die weltbesten Pistolenschützen gestern mit dem Präzisions- und heute mit dem Schnellfeuerdurchgang. Bereits in der Präzision schien sich Sylvia Steiner, wie bereits im ersten Bewerb drei Tage zuvor, wohl zu fühlen. Mit 292 Ringen lag sie im Zwischenranking auf Rang acht und damit klar auf Finalkurs. Es führte Josefine Eder (GER), die lediglich einen Ring mehr auf die Scheibe gebracht hatte.

Sylvia Steiner auch mit 25m-Pistole Weltspitze © Sebastian Rosner, ÖSB
Sylvia Steiner auch mit 25m-Pistole Weltspitze © Sebastian Rosner, ÖSB

Eine gute Ausgangsposition für Steiner, die im heutigen Schnellfeuerbewerb noch um Einiges zulegen konnte. Mit den Serienergebnissen 98, 99 und 99 kam die Salzburgerin auf 296 Ringe und setzte sich mit gesamt 588 Ringen in souveräner Weise an die Spitze des 64 Schützinnen umfassenden Starterinnenfeldes dieses Weltcups. Die 42-Jährige, die zwei Tage zuvor in Baku ihren Geburtstag gefeiert hatte, zeigte damit, dass sie nicht nur mit der Luftpistole (mit aktueller Weltranglistenführung), sondern auch mit der 25m-Pistole absolute Weltspitze ist.

Das Finale findet morgen statt und kann ab 8:30 Uhr MEZ live auf dem YouTube-Kanal der ISSF mitverfolgt werden.

Ausblick

Neben dem Finale der Frauen mit der 25m-Pistole gehen in Baku morgen die Männer in den zweiten Teil ihres zweiten Bewerbs mit der Schnellfeuerpistole.

Downloads

ISSF World Cup Baku - 50m Rifle 3 Positions Women Quali Results
ISSF World Cup Baku - 50m Rifle 3 Positions Women Final Results
ISSF World Cup Baku - 25m Pistol Women Quali Results

Verwandte Beträge

Neuigkeiten vom ÖSB

09.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Die Mixed-Team-Bewerbe

Mit den Bewerben Luftpistole und Luftgewehr Mixed Team startete der vierte ISSF Weltcup der Saison. Steiner/Zechmeister erreichten zum Beginn mit der Luftpistole den 16. und Pribitzer/Strempfl mit dem […]
08.09.2025 – Gewehr

ÖM 300m-Gewehr in Lienz

Die Österreichische Meisterschaft für 300m-Großkalibergewehr fand heuer am 2. und 4. September wie gewohnt am Schießstand Lavanta Forcha im osttirolerischen Lienz statt.
31.08.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup Ningbo

Die weite Reise ins chinesische Ningbo wird ein 14-köpfiges Team österreichischer SportschützInnen antreten, um beim vierten und vor der ISSF Weltmeisterschaft im November in Kairo letzten ISSF Weltcup […]
29.08.2025 – Armbrust, Field Target, Gewehr, Laufende Scheibe, Metallic Silhouette Shooting, Ordonnanzgewehr, Pistole, Sportliches Großkaliber Pistole, Vorderlader

ÖSCHO: Revision 15 ab September gültig

Die 15. Revision der Österreichischen Schießordnung erlangt am 1. September 2025 ihre Gültigkeit.