Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ÖSTM & ÖM KK Innsbruck: Die 100m-Gewehrbewerbe

Ein dichtes Programm war von Österreichs KleinkalibergewehrschützInnen der Nachwuchs- und Allgemeinen Klasse am heutigen vierten Wettbewerbstag zu absolvieren. Neben den KK-Liegendmatches fanden die Begegnungen im 100m-Stehend frei statt.

Die jüngsten TeilnehmerInnen dieser Meisterschaft, die JungschützInnen, waren sich bei der Höchstmarke im 40-Schuss-Bewerb mit dem 100m-Gewehr einig und erreichten 378 Ringe. Bei den Jungschützinnen schoss sich Inna Sidenko (ST) zu Gold. Mit einem Ring weniger erzielte ihre Kollegin Romina Cermak (ST) Silber. Wieder ein Ring weniger bedeutete Bronze für Valerie Tauber (W). Das Feld der Jungschützen führte Johannes Kuen an, der sich um sechs Ringe von der nationalen Konkurrenz absetzen konnte. Platz zwei belegte Dominik Rauer (V). Der dritte Platz wurde durch die Innenringzehner entschieden: Kevin Weiler (T) hatte hier einen mehr als Elias Mathis (V) zu verzeichnen und holte Bronze. Mannschaftssieger wurde Tirol mit den Schützen Kuen, Weiler und Patrick Entner.

Wie bei der letzten Österreichischen Meisterschaft im Jahr 2019 waren auch heute 390 Ringe das beste Männerergebnis. Diesmal kam es jedoch nicht von Titelverteidiger Bernhard Pickl, sondern von Gernot Rumpler (S), der sich damit den Meistertitel sicherte. Knapp, nämlich jeweils nur einen Ring dahinter schossen sich Andreas Thum (T) auf den zweiten und Alexander Schmirl (NÖ) auf den dritten Platz. Mit 1144 Ringen gelang Team Vorarlberg der Sieg in der Mannschaftswertung, den die ÖSB-Kaderathleten Thomas Mathis, Patrick Diem und Kiano Waibel erreichten.

Einen Sieg mit hauchdünnem Vorsprung im 100m-Kleinkalibergewehrbewerb der Juniorinnen konnte Lisa Hafner erzielen. Die Tirolerin beschloss das 40-Schuss-Programm ringgleich mit Marlene Baumgartner (OÖ), die ebenfalls 386 Ringe auf die Scheibe brachte, jedoch mit drei Innenringzehnern weniger. Bronze ging an Christina Hillinger (OÖ).

Knapp, nämlich um einen Ring, kam Olivia Hofmann (T) mit ihrem Sieg und 393 Ringen an den Österreichischen Rekord heran. Silbermedaillengewinnerin Sheileen Waibel erreichte 392 Ringe. Die Vorarlberger Heeresleistungssportlerin zählt eigentlich noch zu den Juniorinnen und hob mit diesem Ergebnis ihren eigenen Österreichischen Juniorinnenrekord mit dem 100m-Gewehr um ganze fünf Ringe. Den dritten Platz und damit Bronze sicherte sich Titelverteidigerin Nadine Ungerank (T).

Weitere Informationen

Galerie

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

14.07.2025 – Gewehr

EYOF Skopje: Ankündigung

Sportschießen wird heuer zum ersten Mal Teil des Sportprogrammes des European Youth Olympic Festivals, das 2025 von 20. bis 26. Juli in Skopje stattfinden wird, sein. Mit Johannes […]
10.07.2025 – Gewehr

EYOF Skopje: ÖOC Kick-Off-Event

Zum ÖOC-Kick-off-Event für das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje (MKD) traf sich die österreichische Delegation am 9. und 10. Juli in Spital am Pyhrn zur Einkleidung, […]
23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.