• AKTUELL
  • SPORT
  • MAGAZIN 10,9
  • ÖSB
  • PARTNER
  • KONTAKT
  • AKTUELL
  • NEWS
    • ÖSB - Inside
    • Bundesliga
    • ISSF - Bewerbe
    • Armbrust
    • SGKP
    • Silhouette & Field Target
    • Vorderlader & Ordonnanzgewehr
  • Termine
  • Ergebnisse
  • Ergebnisse Bundesliga
  • Ergebnisse ÖSTM & ÖM
  • Rekorde
  • Ranglisten

ISSF WM Changwon: Luftgewehrbewerbe des Nachwuchses

PostDateIconFreitag, den 07. September 2018 um 08:10 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: Tina Neururer, Marketing & PR | Drucken E-Mail
altNach dem Luftgewehr-Mixed-Teambewerb zwei Tage zuvor, standen heute für den Schießsportnachwuchs die Luftgewehr-Einzelbewerbe auf dem Programm der ISSF-Weltmeisterschaft Changwon (KOR).





altBei den Junioren belegte Stefan Wadlegger (S) als bester des ÖSB-Teams Rang 26 mit 619,6 Ringen. Tobias Mair (T) schoss bei seinem WM-Debüt 618,7 Ringe und kam damit auf den 34. Platz von 64 Schützen in dieser Konkurrenz. Andreas Thum (T) wurde 62. (608,7). Für eine Finalqualifikation waren 626,1 Ringe erforderlich. Spannend machten es die Finalisten um die Titelentscheidung: Hriday Hazarika (IND) und Amir Nekounam (IRI) erzielten beiden 250,1 Ringe, nur ein Zehntel unter dem aktuellen Weltrekord. Im Shoot-off setzte sich Hazarika um ein Zehntel durch und holte Gold vor Nekounam und Grigorii Shamakov (RUS).
Den Mannschaftstitel sicherte sich China mit Xiangyu Tian, Yuefeng Wang und Peng Wang und neinem neuen Juniorenweltrekord von 1876,2 Ringen vor dem Iran und Russland. Das österreichische Team erzielte gesamt 1847,0 Ringe und den 14. Platz.

Ergebnisse: issf-sports.org


altAls beste österreichische Junioren kam Christine Schachner (S) mit 619,1 Ringen auf Rang 42. Ihre Vorarlberger Teamkolleginnen Verena Zaisberger (616,7) und Sheileen Waibel (610,6) belegten die Plätze 52 und 67. Den Grunddurchgang schloss Elavenil Valarivan (IND) mit 631,0 Ringen als Führende ab. Mit mindesten 625,9 Ringen erzielte man in dieser Konkurrenz eine Finalplatzierung. Das Finale entschied Mengyao Shi (CHN) für sich. Silber und Bronze holten die Inderinnen Valarivan und Agrawal.
Auch die Juniorinnen erhöhten heute den Mannschaftsrekord: Elavenil Valarivan, Shreya Agrawal und Manini Kaushik aus Indien erzielten 1880,7 Ringe und liegen damit höher als die Junioren. Silber ging an China und Bronze an Korea. Die österreichischen Juniorinnen wurden 16. mit gesamt 1846,4 Ringen.


Ergebnisse: issf-sports.org

Bilder: Stefan Wadlegger; Christine Schachner (Fotos: Margit Melmer, ÖSB)
< Zurück   Weiter >
 

Copyright © 2003 - 2019
All Rights Reserved.

Designed by cmsJOOMLA.eu and modified by Harald Lugmayr - IMPRESSUM