Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WC Osijek: Silber für ÖSB-Frauen im KK-Dreistellungsmatch

Österreichs Frauenmannschaft Hofmann, Köck und Waibel schoss sich im KK-Dreistellungsmatch-Teambewerb sensationell auf den zweiten Platz © Margit Melmer, ÖSB
Österreichs Frauenmannschaft Hofmann, Köck und Waibel schoss sich im KK-Dreistellungsmatch-Teambewerb sensationell auf den zweiten Platz © Margit Melmer, ÖSB

Mit einer tollen Qualifikation schossen sich Sheileen Waibel, Olivia Hofmann und Rebecca Köck in das Medal Match des KK-Dreistellungsmatch-Teambewerbs der Frauen, in dem sie die Silbermedaille eroberten.

Eine gute erste Runde lieferte das ÖSB-Frauenteam im Mannschaftsbewerb des KK-Dreistellungsmatches ab: Sheileen Waibel erreichte bei 15 Schuss je Stellung 145 Ringe im Kniend, das Maximum von 150 Ringen im Liegend sowie 144 Ringe im Stehend und kam damit auf 439 Ringe. Ringgleich gelang Olivia Hofmann ebenfalls ein tolles Ergebnis. Die Tirolerin schoss 146 Ringe im Kniend, 149 im Liegend und 144 im Stehend. Ergänzt durch gesamt 435 Ringen von Rebecca Köck, die im Kniend und Liegend mit Hofmann gleichzog und im Stehend 140 Ringe erreichte, kam das Frauenteam auf ein Gesamtergebnis von 1313 Ringen, was den vierten Platz in der ersten Qualifikation bedeutete. Das beste Ergebnis dieses Durchgangs kam mit souveränen 1321 Ringen von Team Russland.

In der zweiten Qualifikation traten die besten acht der elf gemeldeten Teams in diesem Bewerb mit 10 Schuss je Stellung und Schützin an. Hier präsentierten sich die drei Österreicherinnen von Beginn an selbstbewusst. Nach dem Kniend führten sie mit 295 Ringen einen Ring vor den starken Russinnen. Im Liegend holten die Russinnen auf; mit 298 Ringen, erzielten Waibel, Köck und Hofmann jedoch nur einen Ring weniger als ihre Kontrahentinnen und lagen damit in der Zwischenwertung gleichauf. Im Stehend verloren die drei ÖSB-Frauen ein paar Punkte auf Russland, beschlossen diese Runde jedoch mit hervorragenden 877 Ringen als Zweite und qualifizierten sich damit sensationeller Weise für das Match um Gold gegen Russland (883 Ringe).

In den Medal Matches dieser Disziplin entscheidet sich jede Schützin für eine Position, in der sie gegen die Konkurrentin in derselben Position antritt. Je gewonnenes Duell gibt es zwei Punkte. Das Team, welches zuerst 46 Punkte erzielt hat, gewinnt das Match. Das Match um Bronze entschied nach Gleichstand beim Matchpoint von 42:42 Punkten das Team Ukraine mit 46:44 Punkten gegen Ungarn knapp für sich.

Die Österreicherinnen entschieden sich im Match um Gold für folgende Aufstellung: Im Kniend trat Rebecca Köck gegen Yulia Zykova an, das Liegend bestritt Olivia Hofmann gegen Polina Khorosheva und im Stehend stellte sich Sheileen Waibel Yulia Karimova. Von Beginn an hatte Team Russland das Sagen, wobei die Österreicherinnen bis zuletzt um jeden Schuss kämpften und den Russinnen den sicher geglaubten letzten Matchpoint in Serie zwölf mit einer gewonnen Runde vorerst vereitelten. In 13 Serien gewann Russland mit 47:31 Punkten. Köck, Hofmann und Waibel holten mit Silber die erste Medaille des ÖSB-Teams bei diesem Weltcup.

Die Medal Matches sind auf dem YouTube-Channel der ISSF zu sehen.

„Es ist so unglaublich heiß in der Finalhalle. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal in meinem Leben so geschwitzt habe“, lachte Rebecca Köck nach Beendigung des Matchs. „Natürlich macht man im Finale nervositätsbedingt ein Paar Fehler, aber ich bin sehr zufrieden mit uns.“

Strahlend präsentierte Olivia Hofmann ihre Silbermedaille: „Wir können auf unsere Leistung am heutigen Tag sehr stolz sein.“

Auch Sheileen Waibel zeigte sich zufrieden: „Die Vorrunden haben wir solide gemeistert. Und es natürlich immer schön, eine Medaille mit nach Hause zu bringen.“

Downloads & Informationen

ISSF WC Osijek – 50m Rifle 3 Positions Women Team Qualification 1 Results
ISSF WC Osijek – 50m Rifle 3 Positions Women Team Qualification 2 Results
ISSF WC Osijek – 50m Rifle 3 Positions Women Team Medal Match Results

Galerie

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

11.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Steiner im 25m-Pistolenfinale

Mit dem starken siebten Rang beschloss Sylvia Steiner den Bewerb 25m-Pistole des ISSF Weltcups Ningbo. Der Salzburgerin gelang damit die bereits zehnte Finalplatzierung im Weltcup in dieser Disziplin. […]
09.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Die Mixed-Team-Bewerbe

Mit den Bewerben Luftpistole und Luftgewehr Mixed Team startete der vierte ISSF Weltcup der Saison. Steiner/Zechmeister erreichten zum Beginn mit der Luftpistole den 16. und Pribitzer/Strempfl mit dem […]
08.09.2025 – Gewehr

ÖM 300m-Gewehr in Lienz

Die Österreichische Meisterschaft für 300m-Großkalibergewehr fand heuer am 2. und 4. September wie gewohnt am Schießstand Lavanta Forcha im osttirolerischen Lienz statt.
31.08.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup Ningbo

Die weite Reise ins chinesische Ningbo wird ein 14-köpfiges Team österreichischer SportschützInnen antreten, um beim vierten und vor der ISSF Weltmeisterschaft im November in Kairo letzten ISSF Weltcup […]
29.08.2025 – Armbrust, Field Target, Gewehr, Laufende Scheibe, Metallic Silhouette Shooting, Ordonnanzgewehr, Pistole, Sportliches Großkaliber Pistole, Vorderlader

ÖSCHO: Revision 15 ab September gültig

Die 15. Revision der Österreichischen Schießordnung erlangt am 1. September 2025 ihre Gültigkeit.