Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Junioren-WM Lima: ÖSB-Junioren im Mittelfeld des KK-Dreistellungsmatches

Dominic Einwaller erreicht mit persönlicher Saisonbestleistung im KK-Dreistellungsmatch dieser WM den 21. Platz© Margit Melmer, ÖSB
Dominic Einwaller erreicht mit persönlicher Saisonbestleistung im KK-Dreistellungsmatch dieser WM den 21. Platz© Margit Melmer, ÖSB

Ihren zweiten Einsatz mit dem Kleinkalibergewehr hatten heute die ÖSB-Junioren bei der WM in Lima. Bester Österreicher im Dreistellungsmatch wurde Dominic Einwaller mit Rang 21.

33 Junioren aus 13 Nationen gingen heute an den Start des KK-Dreistellungsmatches. In je 40 Schuss in den Stellungen Kniend, Liegend und Stehend und dem Finale der besten acht wurde der neue Junioren-Weltmeister dieser Disziplin ermittelt.

Für Österreich gingen erneut die Nachwuchstalente Dominic Einwaller, Kiano Weibel und Kevin Weiler an den Start. Nach dem Kniend lagen die drei mit 385 (Einwaller und Waibel) bzw. 384 Ringen (Weiler) sehr dicht beieinander im Mittelfeld der Konkurrenz. Im Liegend schoss sich Kiano Waibel nach vorne. Mit hervorragenden 397 Ringen kletterte der Vorarlberger im Zwischenklassement aufwärts. Weiler erreichte im Liegend 394 und Einwaller 389 Ringe. Im Stehend gelangen dem Tiroler Dominic Einwaller 379 Ringe, Waibel kam auf 370 und Weiler auf 360.

Im Gesamtklassement bedeutete dies 1153 Ringe und Rang 21 für Dominic Einwaller. Kiano Waibel kam knapp dahinter mit 1152 Ringen auf den 23. Rang. Die beiden erreichten damit das weitaus beste Ergebnis ihrer bisherigen Saison. Kevin Weiler, der Fünftplatzierte des Liegendbewerbs dieser WM, erzielte 1138 Ringe und Rang 28.

Ein Top-acht-Ergebnis und damit die Qualifikation für das Finale erreichte man heute mit gesamt 1167 Ringen. Im Grunddurchgang nicht zu schlagen war der Inder Aishwary Tomar, der mit 1185 Ringen den Junioren-Weltrekord einstellte. Im Finale setzte der indische Junior noch etwas drauf und verbesserte mit seinem Sieg den Junioren-Final-Weltrekord auf 463,4 Ringe – 6,9 Ringe vor dem neuen Vize-Juniorenweltmeister Lucas Kryzs (FRA). Bronze eroberte Gavin Barnick (USA).

Galerie

Downloads

ISSF Junior WCH Lima - 50m Rifle 3 Positions Men Junior Quali Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

23.06.2025 – Gewehr, Pistole

ESC EM Châteauroux: Team nominiert

Die Europameisterschaft für 25, 50 und 300m wird in diesem Jahr an der Stätte der Olympischen Spiele 2024 ausgetragen. Von 23. Juli bis 7. August werden in Châteauroux […]
17.06.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Pilsen

Bei der ersten von zwei Stationen der Rifle Trophy 2025, die von 13. bis 15. Juni im tschechischen Pilsen ausgetragen wurde, brillierte Thomas Mathis mit Top-Leistungen und zwei […]
14.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Luftgewehr Mixed Team

Zum Abschluss des ISSF Weltcups München/Hochbrück stand für das ÖSB-Team der Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb auf dem Programm. Das beste Ergebnis kam vom Duo Hofmann/Strempfl mit Rang 38.
10.06.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC München: Tag eins

Das ÖSB-Team startete heute mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen (Hofmann als 61. beste Österreicherin) und dem Luftpistolenbewerb der Männer (Zechmeister 31.) in den diesjährigen ISSF Weltcup München.
02.06.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup München

Die dritte Station der diesjährigen Weltcupserie bildet der ISSF World Cup von 8. bis 15. Juni in München. Traditionell wird hier die gesamte Weltelite am Start sein. Höchstleitungen […]