Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

Olympia: Schießsportbewerbe gestartet

Die beiden ersten Medaillenentscheidungen im Sportschießen im Luftgewehrbewerb der Frauen und Luftpistolenbewerb der Männer wurden in ORF 1 übertragen
Die beiden ersten Medaillenentscheidungen im Sportschießen im Luftgewehrbewerb der Frauen und Luftpistolenbewerb der Männer wurden in ORF 1 übertragen

Mit dem Luftgewehrbewerb der Frauen und dem anschließenden Luftpistolenbewerb der Männer starteten heute die Schießbewerbe in Tokio. Für die ÖsterreicherInnen wird es morgen (heute Nacht) spannend.

Traditionell wird die erste Medaille bei den Spielen im Sportschießen vergeben, die heute, am ersten offiziellen Wettkamptag nach der feierlichen Eröffnung, die Chinesin Qian Yang im Luftgewehrbewerb der Frauen eroberte. Die erste Silbermedaille bei diesen Spielen sicherte sich die Vizeeuropameisterin von 2020 in dieser Disziplin, die Russin Anastasiia Galashina und Bronze ging an die Schweizerin Nina Christen.

Unmittelbar nach den Frauen hatten in Tokio die Männer mit der Luftpistole ihren großen Auftritt. Olympiasieger wurde mit einem souveränen Finale der Iraner Javad Foroughi, Silber holte Routinier Damir Mikec (SRB) und Bronze ging an Wei Pang (CHN), der damit seinen Erfolg von den letzten Olympischen Spielen in Rio 2016 wiederholte.

Morgen, Sonntag, gehen Sylvia Steiner mit der Luftpistole und Martin Strempfl mit dem Luftgewehr in den allerersten olympischen Bewerb ihrer Sportlerkarriere.

 

Sylvia Steiner © ÖOC/GEPA
Sylvia Steiner © ÖOC/GEPA

Luftpistole Frauen

Die erste Konkurrenz mit österreichischer Beteiligung ist der morgige Luftpistolenbewerb der Frauen, in der Sylvia Steiner an den Start gehen wird.

Start Qualifikation: 09:00 Uhr Ortszeit ‖ 02:00 Uhr MEZ
Start Finale der besten acht der Qualifikation: 11:15 Uhr Ortszeit ‖ 04:15 Uhr MEZ
Siegerehrung: 12:15 Uhr Ortszeit ‖ 05:05 Uhr MEZ

Martin Strempfl © ÖOC/GEPA
Martin Strempfl © ÖOC/GEPA

Luftgewehr Männer

Direkt im Anschluss wird der zweite österreichische Schütze in Tokio, Martin Strempfl, im Luftgewehrbewerb der Männer an den Start gehen.

Start Qualifikation: 13:00 Uhr Ortszeit ‖ 06:00 Uhr MEZ
Start Finale der besten acht der Qualifikation: 15:30 Uhr Ortszeit ‖ 08:30 Uhr MEZ
Siegerehrung: 16:20 Uhr Ortszeit ‖ 09:20 Uhr MEZ

Alle Ergebnisse und Schussbilder werden auf der offiziellen Tokyo-2020-Website veröffentlicht.

Übertragungen

Ergebnisse

Weiterführende Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

11.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Steiner im 25m-Pistolenfinale

Mit dem starken siebten Rang beschloss Sylvia Steiner den Bewerb 25m-Pistole des ISSF Weltcups Ningbo. Der Salzburgerin gelang damit die bereits zehnte Finalplatzierung im Weltcup in dieser Disziplin. […]
09.09.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Ningbo: Die Mixed-Team-Bewerbe

Mit den Bewerben Luftpistole und Luftgewehr Mixed Team startete der vierte ISSF Weltcup der Saison. Steiner/Zechmeister erreichten zum Beginn mit der Luftpistole den 16. und Pribitzer/Strempfl mit dem […]
08.09.2025 – Gewehr

ÖM 300m-Gewehr in Lienz

Die Österreichische Meisterschaft für 300m-Großkalibergewehr fand heuer am 2. und 4. September wie gewohnt am Schießstand Lavanta Forcha im osttirolerischen Lienz statt.
31.08.2025 – Gewehr, Pistole

Ankündigung: ISSF World Cup Ningbo

Die weite Reise ins chinesische Ningbo wird ein 14-köpfiges Team österreichischer SportschützInnen antreten, um beim vierten und vor der ISSF Weltmeisterschaft im November in Kairo letzten ISSF Weltcup […]