Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WM Kairo: 25m-Schnellfeuerpistole Männer

Daniel Kral in der olympischen Diszipln 25m-Schnellfeuerpistole © Margit Melmer, ÖSB
Daniel Kral in der olympischen Diszipln 25m-Schnellfeuerpistole © Margit Melmer, ÖSB

Nach einem tollen Zwischenresultat von Richard Zechmeister kam das beste österreichische Endergebnis im olympischen 25m-Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer von Daniel Kral, der den 38. Platz belegte.

In zwei Halbprogramme aufgeilt, fand gestern und heute der Grunddurchgang im olympischen Bewerb 25m-Schnellfeurpistole der Männer statt. In sieben Durchgängen gingen die weltbesten 76 Pistolenschützen an den Start. Vier Olympiaquotenplätze wurden für Pairs 2024 vergeben.

Österreich war wieder mit dem Maximum an drei Athleten vertreten. Einen sensationellen Start legte Luftpistole-Mixed-Team-Weltmeister Richard Zechmeister im gestrigen ersten Halbprogramm hin: Der Burgenländer startete mit 99 Ringen und ergänzte zweimal 96. Mit gesamt 291 Ringen lag der 47-Jährige im Zwischenranking auf Rang 18 – lediglich zwei Ringe von den besten acht entfernt. 295 Ringe waren das Topresultat, das der Franzose Clement Bessaguet auf die Scheibe brachte. Im Mittelfeld positionierte sich Daniel Kral (NÖ) mit 285 Ringen auf Rang 36 und Andreas Auprich kam in er Zwischenwertung auf Rang 50 mit 283 Ringen.

Im heutigen zweiten Halbprogramm konnte sich Daniel Kral um zwei auf 287 Ringe steigern und erreichte mit gesamt 572 Ringen als bester Österreicher den finalen 38. Platz. Zechmeister, der am Vortag so ausgezeichnet unterwegs gewesen war, konnte sein Level vom ersten Teil nicht halten und fiel mit 280 Ringen im zweiten Halbprogramm und gesamt 571 Ringen auf den 41. Rang zurück. Auch Auprich musste am zweiten Tag ein paar Ringe einbüßen und wurde 54. (561 Ringe).

589 Ringen waren das beste Resultat dieser Qualifikation und wurden von Clement Bessaguet (FRA) erzielt. Die Finalqualifikationsgrenze lag bei 584 Ringen.

Für die drei Männer geht es bei dieser Weltmeisterschaft morgen weiter mit dem Mannschaftsbewerb dieser Disziplin.

ÖSB-Trainer Pistole Sebastian Rosner im Gespräch mit Richard Zechmeister © Margit Melmer, ÖSB
ÖSB-Trainer Pistole Sebastian Rosner im Gespräch mit Richard Zechmeister © Margit Melmer, ÖSB

Downloads

ISSF World Championship Cairo - 25m Rapid Fire Pistol Men Quali Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

20.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Luftgewehr Mixed Team

Mit dem Luftgewehr-Mixed-Team-Bewerb endete heute der ISSF Weltcup Lima für das ÖSB-Team. Das Duo Waibel/Mair erreichte mit Rang 13 das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht.
19.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Die Luftgewehrbewerbe

Am vorletzten Tag des ISSF Weltcups Lima (PER) standen für das ÖSB-Team die Luftgewehrbewerbe auf dem Programm. Martin Strempfl verpasste als Zehnter haarscharf das Finale und bei den […]
18.04.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WC Lima: Schnellfeuerpistolenbewerb der Männer

Mit Rang 13 beendete Daniel Kral die 25m-Schnellfeuerpistolekonkurrenz des ISSF Weltcups Lima heute als bester Österreicher. Der Niederösterreicher hatte mit Zwischenrang fünf nach dem ersten Halbprogramm deutlich aufgezeigt.