Neuigkeiten

Aktuelles vom Schützenbund

ISSF WM Kairo: Bronze für Schmirl im 300m-Liegend

Siegerehrung im Liegendbewerb mit dem 300m-Großkalibergewehr: Bartnik, Claussen und Schmirl (v.l.) © Margit Melmer, ÖSB
Siegerehrung im Liegendbewerb mit dem 300m-Großkalibergewehr: Bartnik, Claussen und Schmirl (v.l.) © Margit Melmer, ÖSB

Heute standen in Kairo u.a. die 300m-Liegendbewerbe auf dem Programm. Und Österreich darf ein weiteres Mal Edelmetall bejubeln: Alexander Schmirl gewinnt Bronze im 300m-Liegend der Männer.

Gestern um nicht einmal einen Zehntelring, nur aufgrund der Reihenfolge der erzielten Ringe, auf dem vierten Platz, drehte Alexander Schmirl heute den Spieß um: Der Niederösterreicher schoss im 300m-Liegendbewerb der Männer ein hervorragendes Resultat von 597 Ringen. Dieselbe Ringzahl kam von sage und schreibe fünf weiteren Schützen, die aufgrund einer geringeren Innenringzehneranzahl hinter Schmirl gereiht wurden. Damit kam der 33-Jährige sensationell auf den dritten Platz und sicherte sich nach der gestrigen Bronzemedaille im 300m-Dreistellungs-Mannschaftsbewerb die erste Weltmeisterschaftseinzelmedaille seiner bisherigen Karriere.

Einer der fünf Schützen mit ebenfalls 597 Ringen war Bernhard Pickl (NÖ), der mit Rang sechs seinerseits wenige Innenringzehner an Bronze, einen Ring an Silber und zwei an Gold vorbeirutschte. Sein Resultat ist um nichts weniger einzuschätzen. Patrick Diem (V) belegte mit 591 Ringen den 24. Platz.

36 Schützen gingen im 300m-Liegendbewerb der WM Kairo an den Start. Der Weltrekord in dieser Disziplin liegt bei 600 von 600 Ringen, die u.a. auch der ehemalige ÖSB-Kaderathlet Stefan Raser bei seinem Sieg bei der Weltmeisterschaft 2010 in München erreicht hatte. Diesmal war das Topresultat 599 Ringe: Zum Weltmeistertitel 2022 kürte sich Simon Claussen (NOR) einen Ring vor Tomasz Bartnik (POL) auf Rang zwei.

Alexander Schmirl: „Bisher habe ich mit dem 300m-Gewehr nur das Team in den Mannschaftsbewerben unterstützt. Heuer konnte ich mich auch auf meine Einzelstarts fokussieren und bin natürlich sehr glücklich, dass es, nachdem es gestern nicht geklappt hat, heute die Bronzemedaille geworden ist.“

Für das morgige Bronzemedaillenmatch gegen Polen haben sich die drei ÖSB-Männer Schmirl, Pickl und Diem durch ihre Leistungen im Einzelbewerb qualifiziert.

Downloads

ISSF World Championship Cairo - 300m Rifle Prone Men Results

Verwandte Beiträge

Neuigkeiten vom ÖSB

11.11.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WM Kairo: Der vierte Wettkampftag

Am vierten Wettkampftag der ISSF Weltmeisterschaft Kairo standen das KK-Dreistellungsmatch der Männer, das Alexander Schmirl mit Rang 16 als bester Österreicher beschloss, und das Luftpistole Mixed Team, in […]
10.11.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WM Kairo: Zechmeister in Luftpistolenfinale

Mit einer weiteren Sensation warteten die ÖSB-PistolenschützInnen am dritten Wettkampftag der WM Kairo auf. Richard Zechmeister schoss sich mit einem weiteren Österreichischen Rekord ins Finale des Luftpistolenbewerbs der […]
08.11.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WM Kairo: Die Luftgewehrbewerbe

Auch für die ÖSB-GewehrschützInnen standen bereits am ersten Wettkampftag die ersten Vergleiche auf dem Programm: Mit dem Luftgewehr waren Jasmin Kitzbichler mit Rang 61 und Martin Strempfl mit […]
30.10.2025 – Gewehr, Pistole

ISSF WM Kairo: Ankündigung

Das lang ersehnte internationale Saisonhighlight der österreichischen SportschützInnen, die ISSF Weltmeisterschaft für Gewehr und Pistole in Kairo, steht nun endlich unmittelbar bevor. Von 6. bis 18. November werden […]
29.09.2025 – Gewehr

Rifle Trophy Volmerange

Sieben ÖSB-AthletInnen gingen bei der zweiten Rifle Trophy des Jahres, ausgetragen von 26. bis 28. September im französischen Volmerange, an den Start. Mit sechs Medaillen war dieser Event […]